Beinvenenthrombose
Tiefe Venenthrombose / TVT

Eine Beinvenenthrombose ist eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in den Blutgefäßen des Unterschenkels bildet. Ein solches Blutgerinnsel kann ein Blutgefäß ganz oder teilweise verschließen.

Thrombose Thrombus Embolie Blutgefäß Vene Arterie

Beschreibung der Erkrankung

Bei einer Beinvenenthrombose handelt es sich um ein Blutgerinnsel innerhalb eines Blutgefäßes. Dieses Blutgerinnsel wird als Thrombus bezeichnet. Ein Thrombus ist an der Stelle, an der er sich gebildet hat, an der Blutgefäßwand befestigt. Dies kann sowohl in einer Vene als auch in einer Arterie der Fall sein.

Die Blutgerinnung ist normalerweise sehr wichtig, um Blutverlust bei Verletzungen zu verhindern. An der Stelle der Verletzung wird das flüssige Blut in eine geleeartige Masse umgewandelt. Dadurch hört die Blutung auf und es entsteht eine Kruste.

Bei einer Beinvenenthrombose verursacht ein Blutgerinnsel in einer Vene des Beins Probleme. Das Blutgerinnsel behindert den Blutfluss. Dadurch schwillt das Bein an und fühlt sich schwer an. Blut fließt schneller durch Arterien als durch Venen. Daher tritt die Blutgerinnung in den Arterien seltener auf.

Embolie
Wenn sich ein Teil oder das gesamte Blutgerinnsel von der Blutgefäßwand löst, wird es durch den Blutstrom mitgerissen. Wenn sich dieses Gerinnsel dann in einer anderen Vene oder Arterie festsetzt, handelt es sich um eine Embolie. Die bekannteste Form ist eine Lungenembolie.

Andere Formen von Thrombose
Neben dem Bein tritt Thrombose auch in anderen Körperteilen auf, ist jedoch weitaus seltener. Bei der Augenthrombose befindet sich ein Blutgerinnsel in den Blutgefäßen der Netzhaut, und bei der Sinusthrombose befindet sich ein Blutgerinnsel in den abführenden Blutgefäßen des Kopfes. Thrombose kann auch im Arm auftreten, was als Armthrombose bezeichnet wird.

Ursache und Entstehung

Thrombose kann unter anderem durch einen unregelmäßigen Blutfluss oder durch Blutgefäße verursacht werden, die innen nicht mehr glatt sind (Arterienverkalkung). Auch eine veränderte Zusammensetzung des Blutes kann Thrombose zur Folge haben.

Etwa 1 von 600 Menschen bekommt jährlich eine Thrombose. Der größte Risikofaktor für das Auftreten von Thrombose ist eine bereits zuvor erlebte Thrombose. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die das Risiko für Thrombose erhöhen. Manchmal ist nicht klar, was die Thrombose verursacht hat.

Thrombose kann bei verminderter Qualität der Blutgefäße entstehen durch:

  • Rauchen.
  • Hohe Cholesterinwerte.
  • Diabetes.
  • Hoher Blutdruck.
  • Krebs.


Zusätzlich kann Thrombose entstehen, wenn der Blutfluss zu langsam wird. Dies kommt unter anderem bei längerer Bettruhe, einer Operation, einem Gipsbein, langen Flug- oder Busreisen und Herzrhythmusstörungen vor.

Die Zusammensetzung des Blutes hat auch Einfluss auf Thrombose. Wenn das Blut zu dick ist, fließt es schwieriger. Dies wird zum Beispiel durch ein Übermaß an Blutzellen oder wenn das Blut zu schnell gerinnt verursacht.

Thrombose tritt in bestimmten Familien häufiger auf als in anderen. Dies liegt meist daran, dass diese Familien erblich mit Herz- und Gefäßerkrankungen belastet sind.

Beschwerden und Symptome

Thrombose zeigt sich auf verschiedene Weise. Dies hängt von der Lage der Thrombose ab. Es gibt jedoch einige wichtige Merkmale, die auf eine Beinvenenthrombose hinweisen:

  • Ziemlich schnelle Schwellung in einem Bein.
  • Schweres oder schmerzhaftes Gefühl in einem Bein.
  • Eine rote oder bläuliche Verfärbung in einem Bein.
  • Eventuell Temperaturerhöhung.
  • Straff gespannte Haut, eventuell rot und glänzend.


Die Schwellung und das schwere Gefühl im Bein werden dadurch verursacht, dass die Blutgefäße das Blut und die Flüssigkeit nicht mehr richtig ableiten können.

Die Verfärbung des Beins entsteht durch den erhöhten Druck in den Blutgefäßen. Ähnlich verhält es sich beim Blutabnehmen. Ein enger Gurt um den Arm erhöht den Druck. Dadurch wird die Vene an die Oberfläche gedrückt und ist dadurch besser sichtbar.

Die oben genannten Symptome müssen nicht immer alle vorhanden sein. Darüber hinaus können diese Symptome auch auf andere Erkrankungen hinweisen. Bei einem von vier Menschen mit den oben genannten Symptomen handelt es sich tatsächlich um eine Beinvenenthrombose. Bei solchen Beschwerden sollte man immer einen Arzt aufsuchen.

Diagnose

Die Diagnose wird von einem Arzt gestellt. Wenn die Symptome auf ein Thrombosebein hindeuten, wird eine Blutuntersuchung durchgeführt. Auch auf einem Ultraschall ist eine Thrombose oft sichtbar.

Behandlung

Ein Thrombosebein ist gut behandelbar. Doch wenn die Behandlung zu lange hinausgezögert wird, kann es zu einer Lungenembolie kommen.

Die Behandlung der Thrombose erfolgt mit Medikamenten. Außerdem ist das Tragen von elastischen Strümpfen oft empfehlenswert. Diese Strümpfe verbessern die Blutzirkulation und sorgen dafür, dass das Überschüssige Wasser im Bein abgeführt wird.

Nach einer Thrombose ist die Verhinderung einer erneuten Thrombose wichtig. Dies kann unter anderem durch die weitere Einnahme von Medikamenten und elastische Strümpfe geschehen. Darüber hinaus ist ein gesunder Lebensstil erforderlich. Denken Sie dabei an:

  • Ausreichende körperliche Aktivität.
  • Langes Sitzen vermeiden.
  • Gesunde Ernährung.
  • Rauchen aufgeben, falls zutreffend.

Übungen


Sie können Ihre Beschwerden mit dem Online-Physiotherapie-Check überprüfen oder einen Termin bei einer Physiotherapie-Praxis in Ihrer Nähe vereinbaren.

Unterschenkel Thrombosebein Thrombose Schwellung
Unterschenkel Stützstrumpf Stützstrümpfe

Referenzen
Nugteren, K. van & Winkel, D. (2008). Onderzoek en behandeling van spieraandoeningen en kuitpijn. Houten: Bohn Stafleu van Loghum.
Oudega, R., Van Weert, H., Stoffers, H.E.J.H., Sival, P.P.E., Schure, R.I., Delemarre, J., Eizenga, W.H. (2015). NHG-Standaard. Diepe veneuze trombose en longembolie. Huisarts Wet 2008;51(1):24-37.
Prenatali, E., Bucciarelli, P., Passamonti, S.M. & Martinelli, I. (2011). Risk factors for venous and arterial thrombosis. A. Bianchi Bonomi Haemophilia and Thrombosis Centre, IRCSS General Hospital, Mangiagalli and Regina Elena Foundation, Milan, Italy.

Thrombose Thrombus Embolie Blutgefäß Vene Arterie
Unterschenkel Thrombosebein Thrombose Schwellung
Unterschenkel Stützstrumpf Stützstrümpfe

© Copyright 2024 Physiotest.ch   |   Alle Rechte vorbehalten   |   Privacy   |   Design: SWiF