Internes Impingement
Einklemmung in der Schulter, internes Impingement, hinteres Impingement

Bei einem internen Impingement kommt es zu einer Einklemmung von Gewebe zwischen dem Schulterkopf und der Schulterpfanne. Die Beschwerden treten hauptsächlich bei Überkopf-Sportaktivitäten auf, wie beim Überkopfwerfen. Daher ist es eine der häufigsten Schulterbeschwerden bei Überkopfsportlern.

Schulter internes Impingement Schulterkopf Schultergelenk Einklemmen

Diese Erkrankung wird auch mit den Namen Internes Impingement und Hinteres Impingement bezeichnet.

Beschreibung der Erkrankung

Das Schultergelenk besteht aus einem Schulterkopf und einer Schulterpfanne. Der Schulterkopf ist das Ende des Oberarms, die Schulterpfanne ist eine konkave Vertiefung des Schulterblatts. Über dieser Vertiefung sitzt das Schulterdach (Akromion).

Die Schultermuskeln (Rotatorenmanschetten-Muskeln) sorgen dafür, dass der Schulterkopf in der Schulterpfanne bewegt werden kann. Diese Muskeln sorgen auch dafür, dass der Schulterkopf in der Pfanne bleibt.

Bei einem internen Impingement werden die Schultersehnen oder der Knorpelrand der Schulterpfanne (Labrum) an der Hinterseite der Schulter zwischen dem Schulterkopf und der Schulterpfanne eingeklemmt. Vor allem in der Überkopf-Wurf- oder Schlagposition.

Ursache und Entstehung

Internes Impingement tritt hauptsächlich bei Überkopfsportlern auf. Die Wurfbewegung spielt dabei eine wichtige Rolle. Beim Werfen - oder anderen Überkopfsportaktivitäten - wird eine enorme Beweglichkeit und Stabilität des Schultergelenks gefordert. Dadurch wird die Schulter überlastet.

Die Ursache des internen Impingements ist multifaktoriell, was bedeutet, dass mehrere Faktoren beim Entstehen eine Rolle spielen. Dazu gehören:

  • Instabilität an der Vorderseite der Schulter.
  • Erhöhte Spannung an der Rückseite der Schulter.
  • Verminderte Kontrolle des Schulterblattes.
  • Falsche Wurf- oder Schlagtechnik.
  • Überlastung durch häufigen Gebrauch.


Durch Instabilität an der Vorderseite entsteht mehr Spielraum an der Vorderseite des Schulterkapsels. Beim Werfen bewegt sich der Schulterkopf nach vorne in die Pfanne. Wenn der Schulterkopf zu weit nach vorne bewegt, entsteht an der Rückseite zusätzlicher Raum, in dem Strukturen eingeklemmt werden können.

Zusätzlich ist die Rückseite des Schulterkapsels oft straff gespannt. Durch diese Spannung wird der Schulterkopf nach vorne gedrückt. Diese Verschiebung kann wiederum Instabilität an der Vorderseite verursachen.

Beschwerden und Symptome

Die am häufigsten genannten Beschwerden sind Steifheit beim Werfen und Schmerzen an der Rückseite der Schulter. Oft kommt es zu einem Verlust an Geschwindigkeit, Kraft oder Koordination. Die Beschwerden werden durch die sportliche Aktivität hervorgerufen. Im täglichen Leben sind die Beschwerden normalerweise nicht vorhanden.

Internes Impingement kann in drei Stadien unterteilt werden:

Stadium 1
Ein Gefühl der Steifheit in der Schulter. Es ist ein längeres Aufwärmen notwendig, um warm zu werden. In diesem Stadium sind keine Schmerzen vorhanden.

Stadium 2
Beschwerden wie in Stadium 1, wobei nun Schmerzen bei Überkopfsportarten auftreten. Es sind keine Schmerzen bei alltäglichen Aktivitäten vorhanden.

Stadium 3
Schmerzen und Steifheit sind bei sportlichen und täglichen Aktivitäten vorhanden, auch nach einer Ruhephase.

Diagnose

Die Diagnose wird anhand eines Gesprächs und einer körperlichen Untersuchung gestellt. Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich eine erhöhte Beweglichkeit beim Auswärtsdrehen des Arms (Exorotation) und eine verminderte Beweglichkeit beim Einwärtsdrehen des Arms (Endorotation).

Bei Verdacht auf eine Verletzung des Labrum wird eine zusätzliche Untersuchung empfohlen. Um dies auszuschließen, wird ein MRT-Scan verwendet.

Behandlung

Die Behandlung von internem Impingement ist in den meisten Fällen nicht-operativ (konservativ). Für eine richtige Behandlung ist das Stadium des internen Impingement wichtig. Zusätzlich muss die Ursache untersucht werden.

Die Behandlung im Stadium 1 reicht normalerweise mit Ruhe und eventuell entzündungshemmenden Medikamenten aus. Im Stadium 2 muss mindestens sechs Wochen (relative) Ruhe eingehalten werden und die Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung. Die Behandlung im Stadium 3 ist dieselbe wie im Stadium 2, jedoch mit einer längeren Periode von (relativer) Ruhe.

Während der Behandlung richtet sich der Physiotherapeut auf die Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilität des gesamten Schulterkomplexes. Zum Schulterkomplex gehören: das Schultergelenk, das Schulterblatt, das Schlüsselbein und der obere Teil der Wirbelsäule.

Zusätzlich wird in Zusammenarbeit mit dem Trainer/Coach auf die Technik geachtet.

Injektionen in das Schultergelenk haben keinen Mehrwert bei der Behandlung von internem Impingement. Eine operative Behandlung bei internem Impingement ist nur dann notwendig, wenn eine andere Schultererkrankung die Ursache ist. Zum Beispiel eine SLAP Läsion.

Übungen

Folgen Sie hier dem Übungsprogramm mit Übungen für das interne Impingement der Schulter.


Sie können Ihre Beschwerden mit dem Online-Physiotherapie-Check überprüfen oder einen Termin bei einer Physiotherapie-Praxis in Ihrer Nähe vereinbaren.

Schulter internes Impingement Schulterkopf Schultergelenk Zoom Einklemmen
Ellbogen Baseball Softball Verletzung medialer Band Wurfphase Wurfsport Verletzung

Referenzen
Corpus, K.T., Camp, C.L. Dines, D.M., Altchek, D.W. & Dines, J.S. (2016). Evaluation and treatment of internal impingement of the shoulder in overhead athletes. World J Orthop 2016 dec:18; 7(12): 776-784.
Jansen, M.J., Brooijmans, F., Geraets, J.J.X.R., Lenssen, A.F., Ottenheijm, R.P.G., Penning, L.I.F. & Bie, R.A. de (2011). KNGF Evidence Statement. Subacromiale klachten. Jaargang 121. Nummer 1. 2011.
Manske, R. & Ellenbecker, T. (2013). Current concepts in shoulder examination of the overhead athlete. Int J Sports Phys Ther. 2013 Oct;8(5):554-78.
Nugteren, K. van & Winkel, D. (2007). Onderzoek en behandeling van de schouder. Houten: Bohn Stafleu van Loghum.
Wilk, K.E., Reinold, M.M. & Andrews, J.R. (2009). The atlete's shoulder. Philadelphia: Churchill livingstone. Elsevier.

Schulter internes Impingement Schulterkopf Schultergelenk Einklemmen
Schulter internes Impingement Schulterkopf Schultergelenk Zoom Einklemmen
Ellbogen Baseball Softball Verletzung medialer Band Wurfphase Wurfsport Verletzung

© Copyright 2024 Physiotest.ch   |   Alle Rechte vorbehalten   |   Privacy   |   Design: SWiF