Herzbezogene Beschwerden
Angina pectoris / akutes Koronarsyndrom / akuter Myokardinfarkt
Das Herz ist ein hohler Muskel, der ungefähr so groß wie eine geballte Faust ist. Dieser Muskel zieht sich mindestens 100.000 Mal pro Tag zusammen. So wird Blut in den gesamten Körper gepumpt. Verschiedene Probleme in und um das Herz können zu ernsthaften Beschwerden führen.
Dieser Artikel erörtert eine Reihe von Problemen, die Herzbeschwerden verursachen können. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn diese Beschwerden auftreten.
Beschreibung der Erkrankung
Bei einem Herzinfarkt wird die Blutversorgung über die Koronararterie zum Herzen unterbrochen. Ein Teil des Herzmuskels erhält dadurch keinen Sauerstoff mehr und zieht sich nicht mehr zusammen. Wenn dieser Teil zu lange ohne Sauerstoff ist, stirbt er allmählich ab. An der Stelle der abgestorbenen Muskelzellen bildet sich eine Narbe.
Von Herzinsuffizienz spricht man, wenn die Pumpfunktion gestört ist. Es wird zwischen systolischer Herzinsuffizienz und diastolischer Herzinsuffizienz unterschieden. Bei systolischer Herzinsuffizienz zieht sich der Herzmuskel nicht kräftig genug zusammen, und das Blut wird weniger effektiv gepumpt. Bei diastolischer Herzinsuffizienz entspannt sich der Herzmuskel in der Ruhephase nicht vollständig. Dadurch füllt sich das Herz weniger gut mit Blut.
Andere Herzprobleme sind:
- Herzrhythmusstörungen (das Herz schlägt zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig).
- Erkrankungen der Herzklappen (die Herzklappen schließen nicht richtig oder sind verengt, was das Herz stärker arbeiten lässt).
- Herzmuskelkrankheit (ein verdickter oder erweiterter Herzmuskel mit verminderter Pumpleistung).
- Hoher Blutdruck (bei hohem Blutdruck muss das Herz gegen einen hohen Druck pumpen. Der Herzmuskel wird dicker, um dies zu erreichen).
Ursache und Entstehung
Je nach Art des Herzproblems können die Beschwerden allmählich oder akut auftreten. Manchmal treten sie nur bei körperlicher Anstrengung auf. In anderen Fällen auch in Ruhe. Verschiedene Risikofaktoren bestimmen die Wahrscheinlichkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekommen:
- Rauchen.
- Zu hoher Cholesterinspiegel.
- Hoher Blutdruck.
- Übergewicht.
- Diabetes.
- Stress.
- Ungesunde Ernährung.
- Wenig Bewegung.
- Erbliche Veranlagung: Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Vater, Mutter, Bruder oder Schwester vor dem 65. Lebensjahr.
- Höheres Alter.
- Geschlecht (männlich).
Beschwerden und Symptome
Jedes Herzproblem hat seine eigenen Symptome und kann sich bei jedem Menschen anders präsentieren. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über wichtige Beschwerden und Anzeichen, die herzbezogen sein können:
- Drückendes oder beklemmendes Gefühl in der Brust (Angina pectoris).
- Der Schmerz kann in den (linken) Arm, zwischen die Schulterblätter, den Hals oder die Kiefer ausstrahlen.
- Atemnot, Engegefühl.
- Reduzierte Leistungsfähigkeit (schneller müde bei Aktivitäten).
- Herzklopfen (das unangenehme Bewusstsein des Herzschlags).
- Ohnmacht.
- Unwohlsein, Übelkeit.
- Feuchte, blasse oder graue Haut.
- Schwellung der Gliedmaßen.
- Der Schmerz ist nicht abhängig von Bewegungen des Rumpfes (Beugen, Strecken, Drehen).
Diagnose
Bei nicht-akuten Herzbeschwerden fragt der Hausarzt oder Kardiologe nach den Beschwerden. Auch Risikofaktoren werden besprochen. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung mit Blutdruckmessung, und es wird das Herz abgehört. Eventuell folgt eine weitere Untersuchung in Form eines Herzfilms oder Elektrokardiogramms (EKG).
Bei akuten Herzproblemen wie einem Herzinfarkt muss sofort gehandelt werden. Ein Gespräch über die Beschwerden folgt dann später.
Behandlung
Die Behandlung hängt von der Art der Herzbeschwerden ab. Wichtig ist, bestehende Risikofaktoren, wenn möglich, anzugehen. Dies kann zum Beispiel durch einen gesünderen Lebensstil geschehen, wie:
- Mit dem Rauchen aufhören.
- Mehr Bewegung.
- Gewichtsverlust.
- Stressreduktion.
- Gesunde Ernährung.
Zusätzlich kann es erforderlich sein, Medikamente einzunehmen oder sich einer Operation am Herzen und/oder den Blutgefäßen zu unterziehen.
Übungen
Sie können Ihre Beschwerden mit dem Online-Physiotherapie-Check überprüfen oder einen Termin bei einer Physiotherapie-Praxis in Ihrer Nähe vereinbaren.
Referenzen
Hoes, A.W., Voors, A.A., Rutten, F.H., Lieshout, J. van, Janssen, P.G.H. & Walma, E.P. (2010). NHG-standaard. Hartfalen. Tweede herziening. Huisarts Wet. 2010; 53(7):368-89.
Rutten, F.H., Bohnen, A.M., Schreuder, B.P., Pupping, M.D.A. & Bouma, M. (2004). NHG-standaard. Stabiele angina pectoris. Tweede herziening. Huisarts Wet. 2004; 47(2):83-95.
Rutten, F.H., Grundmeijer, H.GL.M., Grijseels, E.W.M., Bentum, S.T.B. van, Hendrick, J.M.A., Bouma, M., Eizenga, W. & Pinxteren, B. van (2003). NHG-standaard. Acuut coronair syndroom. Huisarts Wet. 2003; 46(14):831-43.